Person-zentrierte Gesprächsführung und Beratung
Die Person-zentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers ist eine sehr wirksame und grundlegende Methode zur Vertiefung und Strukturierung eines persönlichen Gesprächs. Dass ein Gespräch „persönlich“ werden kann, ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass sich im Innenleben einer Person etwas verändern und etwas Neues entwickeln kann. Im beruflichen, aber auch im privaten Alltagsgespräch, wird die persönliche Sphäre zumeist vermieden oder ausgeblendet. Im Person-zentrierten Gespräch hingegen gilt es aber, genau diese Qualitäten von persönlicher Erfahrung und Berührung zu ermöglichen um emotional oder auch kognitiv festgefahrene Fronten und Barrieren im Innenleben einer Person wieder durchlässig zu machen. Die Person-zentrierte Gesprächsführung zeigt einen gangbaren Weg auf zwischen einer vernünftigen, professionellen Distanz einerseits und einer mitfühlenden, professionellen Nähe und Vertrautheit andererseits. Als innere Haltung wirkt sie sich sowohl in den Arbeitsbeziehungen als auch in persönlich-privaten Bereich konstruktiv aus.
Person-zentrierte Spielpädagogik und Spieltherapie
Im kreativen Spiel, im Rollenspiel, aber auch in den Bildern und Produkten, die ein Kind im gestalterischen Bereich hervorbringt, zeigt es der erwachsenen Fachkraft seine Ängste, Kämpfe und Störungen ebenso an, wie seine Talente, liebenswürdige Fähigkeiten, Ressourcen und Entwicklungs-möglichkeiten.
Das Spiel mit einer ausgebildeten Fachkraft im Spielzimmer ist ein sehr wirksames Medium, in dem sich Entwicklungs- und Belastungsstörungen spielerisch und wie von selbst auflösen, weil die Kinder hier direkt in der Quasi-Realität des Spiels neue Beziehungserfahrungen machen und sich auch im Gespräch mit der Fachkraft neu erleben können. So können sich neue Einsichten und Einstellungen von innen her entwickeln und neues Verhalten kann probeweise ausgeübt werden.
Die akt-Weiterbildung ist in drei aufeinander aufbauende Abschnitte gegliedert:
1. Person-zentrierte Spielpädagogik M1+M2
2. Person-zentrierte Spieltherapie M3 + M4
3. Die akt-Zertifizierungsphase
Kreative Psychotherapie
Die Kreative Beratung und Psycho-therapie ist eine integrative akt-Weiter-entwicklung der Klientenzentrierten Kunst-therapie, der experientiellen Psychothe-rapie und der Person-zentrierten Bera-tung. Grundlagen dieses Konzeptes sind:
- Die Klient-zentrierte Psychotherapie von Carl. R. Rogers
- deren Weiterentwicklung durch Eugene Gendlins Focusing Konzept
- kreativtherapeutische, systemische und lösungsorientierte Verfahren
Das Fortbildungsangebot richtet sich an „fertige“ BeraterInnen und Therapeu-tInnen, die bewährten Therapie- und Beratungsroutinen und ihr vertrautes verbales Setting erweitern und kreativ verändern möchten.
Die Focusing-Elemente der Weiterbildung werden in Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Frei-burg auch online durchgeführt.
Start des nächsten Fortbildungsmoduls:
30. April - 01. Mai 2021 Interaktives Onlineseminar per Zoom
Das akt-Fortbildungsmodul M1: "Person-zentrierte Gesprächsführung" wird derzeit auch in Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung in Freiburg als Onlineveranstal-tung durchgeführt.
Start des nächsten Fortbildungsmoduls:
05 - 07. 03. 2021 in 36132 Eiterfeld/Buchenau
Start der online Fortbildung Focusing:
08.- 09. Okt. 2021
https://akademie.wi-ph.de/personzentriert.html